Objekt-Eigenschaften

Stärke[-∞..+∞m]

Geben Sie hiermit die Stärke an, mit der die dynamischen Rigid Bodies aufeinander wirken sollen:

Dämpfung[0.00..+∞]

Dieser Parameter stellt eine Wirkungs-Dämpfung des Kraft-Objekts da. Und zwar wird durch eine interne Kraft dafür gesorgt, dass die Geschwindigkeit aller dynamischer Rigid Bodies aneinander angeglichen wird.

Praktisch soll damit erreicht werden, dass sich mehrere umkreisende dynamische Rigid Bodies nicht bis in alle Ewigkeit umrunden, sondern dass sie sich gegenseitig abbremsen, bis sie sich irgendwann berühren.

Masse berücksichtigen

Normalerweise sind die Kräfte des Kraft-Objekts bzgl. ihrer Stärke unabhängig von den Massen der Rigid Bodies. Wenn Sie aber Rigid Bodies mit verschiedenen Massen verwenden und diese sollen dann auch unterschiedliche Kräfte aufeinander ausüben, so aktivieren Sie diese Option. Leichtere Rigid Bodies werden schneller beschleunigt und üben im Gegensatz zu schweren auch weniger Kräfte aus.

Abnahme

Wie in der Realität auch, nehmen Kräfte mit der Entfernung der Rigid Bodies zueinander ab. Diese Abnahme stellen Sie mit den folgenden Parametern ein.

Abnahme

Das ist die Abnahmefunktion zwischen Innenradius und Außenradius (s. Abbildung).

Innenradius[0..+∞m]

Außenradius[0..+∞m]

Der Kräfteverlauf erfolgt analog zu obiger Abbildung. Bei Schritt und Linear gilt: Bis zum Innenradius hat die Kraft konstante Stärke, die dann bis zum Aussenradius unter Berücksichtigung der Abnahmefunktion bis auf Null abfällt.

Bei den inversen Kräfteverläufen erreichen die Kräfte zwischen den beiden Radien die definierte Stärke um sich bei Annäherung an den Innenradius bis zum Maximum der 10-fachen Stärke zu erhöhen.