LBW Import

2025

Hierbei geht es um den Import von Pflanzen-Bibliotheken, die ursprünglich als kommerzielle Produkte für das Laubwerk-Plugin angeboten wurden. Ab Cinema 4D 2025.3 ist die Laubwerk-Funktionalität zum einfachen Konfigurieren und Hinzufügen von 3D-Pflanzen und -Bäume ein fester Bestandteil des Programms, und die darüber verfügbaren Pflanzen werden automatisch im Asset-Browser installiert.
Falls Sie bereits früher Laubwerk-Kunde waren und bei Ihnen daher noch ältere Pflanzen-Bibliotheken vorhanden sind, die aktuell ggf. noch nicht Bestandteil des Asset Browsersoder in Ihrem Abonnement nicht enthalten sind, lassen sich diese separat erworbenen Pflanzen-Bibliotheken weiterhin laden. Sie finden hier die entsprechenden Voreinstellungen, wie mit geladenen .lbw- und .lbw.gz-Dateien umgegangen werden soll. Ansonsten werden diese Vorgaben für den Import aber auch noch einmal direkt beim Öffnen einer entsprechenden Laubwerk Pflanzen-Datei angezeigt.

Falls Sie in der Vergangenheit bereits eigene Laubwerk Pflanzen-Archive erworben und installiert haben, sind diese standardmäßig in diesen Verzeichnissen zu finden:

Beachten Sie im Fall der Nutzung unter MacOS, dass der Library-Ordner dort in der Regel unsichtbar ist. Um diesen Im Finder angezeigt zu bekommen, öffnen Sie das Gehe zu-Menü des Finders und halten dabei die Alt-Taste gedrückt. In der Auflistung der Standardverzeichnisse wird dadurch auch der Library-Ordner angezeigt.

Innerhalb der in diesen Verzeichnissen abgelegten Ordner für die einzelnen Pflanzenarten sind auch Dateien mit .lbw oder .lbw.gz Endung zu finden, die über den Öffnen-Befehl im Datei-Menü importiert werden können.

Hinweis:

Nutzen Sie nur die .lbw oder .lbw.gzDateien, die direkt in den jeweiligen Pflanzen-Ordnern liegen und nicht die separaten Dateien, die z. B. in den jeweiligen models-Unterordnern abgelegt sind. Diese enthalten nicht alle Informationen einer Pflanze und können daher nicht die gewohnten Konfigurationsmöglichkeiten des Pflanze-Objekts unterstützen.
Die folgende Abbildung stellt für das Windows-Betriebssystem exemplarisch die zu ladende Datei im Verzeichnis einer Pflanze dar.


Exemplarische Darstellung der zu ladenden Datei im Verzeichnis der ausgewählten Pflanze