Platzierung
Platzierung
Flaschen blitzschnell auf einem Tisch aufstellen? Mit dem Platzierungswerkzeug lassen sich Objekte auf anderen Objektoberflächen korrekt platzieren.
Das Platzierungswerkzeug ist ein äußerst praktisches, interaktives Werkzeug zur schnellen Objektplatzierung auf polygonalen Oberflächen.
Es funktioniert folgendermaßen:
-
Selektieren Sie ein oder mehrere zu platzierende Objekte bzw. Objektgruppen und rufen Sie das Platzierungswerkzeug auf.
-
Fahren Sie mit gedrückter Maustaste über die Oberflächen, auf der Sie Elemente platzieren wollen. Die zu platzierenden Elemente werden dabei live angezeigt. Drücken Sie folgende Tasten:
- Shift: Hiermit können Sie die Elemente interaktiv skalieren.
- Ctrl: Hiermit werden die aktuell selektierten Elemente dupliziert. - Bei Loslassen der Maustaste werden die Elemente endgültig platziert.
Solange das Platzierungswerkzeug aktiv ist, werden an den zu platzierenden Elementen 2 Anfasser eingeblendet: mit dem kubischen skalieren Sie, mit dem halbrunden drehen Sie.
Anderes Wissenwertes:
- Auschlaggebend für die Platzierung ist wahlweise die Bounding Box oder die Achse (bzw. gemeinsame Bounding Box/Achse bei Mehrfachselektion) der selektierten Elemente.
- Während des Platzierens wird jeweils die gefundene Ebene - senkrecht zur aktuellen Polygonnormalen - mit einem Kreis und einer Achse (Pivot für Drehung/Skalierung), sowie ggf. die Bounding Box eingeblendet.
- Die Oberfläche ist stets die, die sichtbar für die Kamera ist. Sie können also auch auf Polygonrückseiten platzieren, sofern diese sichtbar sind.
Tipp:Um schnell andere Objekte zum Platzieren auszuwählen, drücken Sie z.B. den Hotkey E, der temporär zum Verschieben-Werkzeug schaltet, nehmen die Neuselektion vor, lassen die Taste los und befinden sich wieder im Platzierenwerkzeug.