Reproduzieren

Hierbei handelt es sich um die Sonderform eines Emitters, denn hiermit lassen sich neue Partikel basierend auf bereits bestehenden Partikeln erstellen. Sie müssen also bereits Partikel in der Szene haben, um Reproduzieren verwenden zu können. Denken Sie z. B. an ein klassisches Feuerwerk, bei dem einzelne, leuchtende Partikel oft in eine Vielzahl neuer Partikel zerfallen. Da sich bei diesem Effekt auch viele Eigenschaften der Ausgangspartikel auf die neuen Partikel übertragen lassen, lassen sich auch gut Zerfallsprozesse simulieren, z. B. wenn ein größeres Partikel in viele kleine zerbricht.

Reproduzieren wirkt dabei automatisch auf alle Partikel in seinem Einflussbereich und sollte daher nur unter Bedingungen oder innerhalb spezieller Partikel-Gruppen genutzt werden, damit der Partikel-Zerfall gezielt und begrenzt eingesetzt werden kann. Es gibt daher auch direkt die Option, die neuen Partikel in eine separate Gruppe zu kopieren, damit es nicht zu einer unkontrollierten Vervielfältigung von Partikeln kommt.


Beispielhafte Nutzung eines Reproduzieren-Emitters. Jede Kollision mit einer Wand löst hier einen Zerfall der Partikel in neue Partikel aus.