Asset Browser

Download-Verzeichnis

Laden Sie Assets von Maxon-Servern herunter, müssen diese irgendwo gespeichert werden. Das passiert unter dem hier angegebenen Dateipfad. Wenn Sie diesen nicht ändern, werden Sie ohne weiteres Zutun auf schon bereits herunter geladene Assets auch mit zukünftigen Versionen zugreifen können – ohne diese erneut herunterladen zu müssen.

Sie können hier auf Wunsch auch eigene Pfade definieren.

Heruntergeladene löschen

Bereits von Maxon heruntergeladene Assets können hiermit wieder von Ihrer Festplatte gelöscht werden. Diese können im Browser jederzeit erneut heruntergeladen werden.

Rechts neben dem Button sehen Sie, wie viel Speicherplatz die heruntergeladenen Assets belegen. Dieser Speicherplatz kann mit Heruntergeladene löschen freigegeben werden.

Mittels Klick auf den Aktualisierungs-Button wird die Speicherplatzanzeige aktualisiert – falls Sie inzwischen Assets gelöscht oder heruntergeladen haben.

Nicht verfügbare anzeigen

Es gibt Assets, die evtl. nicht Ihrer erworbenen Lizenz entsprechen. Diese werden normalerweise ausgeblendet, durch Aktivierung dieser Option können diese im Browser trotzdem angezeigt werden. Diese Option kann auch im Asset-Browser-Menü unter "Ansicht" geschaltet werden.

Breite[128..1024]

Höhe[128..1024]

Definieren Sie hier die Größe, mit der die Vorschauen intern gespeichert werden. Diese Größe kann maximal in der Vorschau angezeigt werden, wenn diese entsprechend groß aufgezogen wird. Beachten Sie, dass die interne Datenbank in ihrer physikalischen Größe schnell sehr stark anschwillt, wenn Sie hier zu große Werte definieren.

Überwachungsordner

Projekte als überwachte Ordner

Wenn der "tex"-Ordner einer geöffneten Szenendatei automatisch als überwachter Ordner definiert werden soll, so aktivieren Sie diese Option.

Automatische Vorschauerzeugung aktivieren

Haben Sie Ordner als Überwachungsordner definiert, werden dort neu hinzugefügte Dateien automatisch gescannt und deren Vorschaubilder erzeugt.

Gleichfalls werden - sofern KI aktivieren aktiviert ist - alle geeigneten Assets für die KI-Suche vorbereitet.

Ohne Vorschau kann die KI-Suche nicht funktionieren: sie ist auf Bilder angewiesen.

Vorschauerzeugung für alle 3D-Formate aktivieren

Sollen alle anderen 3D-Datei-Typen (z.B. Fbx, Obj etc.) ebenfalls Vorschaubilder - denn nur mit diesen kann die KI-Suche arbeiten - erhalten, so muss diese Option aktiviert sein. Aber Vorsicht: sollten diese fehlerhaft sein, kann Cinema 4D abstürzen!

Cinema 4D Szenen werden unabhängig von dieser Option immer mit Vorschaubildern versehen.

KI

KI aktivieren (läuft lokal auf Ihrem Rechner)

Möchten Sie die KI-Suche im Asset Browser verwenden, so muss diese Option aktiviert sein. Ist sie deaktiviert, läuft der weiter unten erwähnte Hintergrundprozess NICHT. Die KI-Suche kann dann weder im Asset Browser, noch den anderen Stellen, wo eine KI-Suche möglich ist (z.B. im Bitmap-Shader oder im Projekt-Asset-Inspektor), funktionieren.

Die KI-Suche läuft in einem Hintergrundprozess namens “MXAI ImageSense Service”. Dieser Hintergrundprozess wird mit dieser Option gestartet bzw. beendet. Bei aktivierter Option wird er beim Start von Cinema 4D mit gestartet und beim Beenden mit beendet.

Der Prozess braucht Speicher, sowohl PC-Arbeitsspeicher, als auch GPU-Speicher und kann deshalb hier abgeschaltet werden.

KI-Service-Port[-2147483648..2147483647]

Der eben erwähnte KI-Suchdienst kommuniziert unter diesem Port mit Cinema 4D. Sie müssen hier normalerweise nichts ändern, es sei denn, Sie betreiben andere Applikationen mit diesem Port.

GPU-Modus

Normalerweise entscheidet die KI-Suche selbst, ob sie die Grafikkarte oder CPU benutzt (Option Automatische Erkennung). Sie wird, wann immer möglich, die Grafikkarte bevorzugen, da diese um ca. den Faktor 10 schneller als die CPU ist. Sollte es mit dieser Einstellung zu Problemen kommen, so können Sie hier die Grafikkarte (An erzwingen) bzw. die CPU (Aus erzwingen) für die KI-Berechnung aktivieren.