
Rigid Body
Rigid Bodies sind - wie der Name schon andeutet - feste, durch Kräfte unverformbare Körper, die als Ganzes mit anderen Simulationsobjekten und -kräften (z.B. Kollisionen mit anderen Simulationsobjekten wie etwa Kleidung, Seile, Pyro, aber auch Flüssigkeiten) interagieren.
Rigid Bodies dürften der gängigste Simulationstyp sein, da hiermit “simple” Verhaltensweisen wie zu Boden fallende und miteinander kollidierende Gegenstände simuliert werden können:
Rigid Body Tags können nicht nur einzelnen Objekten, sondern auch Generatoren verliehen werden, die viele einzelne Objekte zur Verfügung stellen. So sorgen z.B. Klon- oder Voronoi-Bruch-Objekte dafür, dass intern jedem Element ein entsprechendes Tag zugewiesen wird. So können Sie im Nu komplexe Setups wie in obiger Szene erstellen.
Tipps und Tricks
- Bei Verwendung eines Klon-Objekts sollte Instanzmodus auf Instanz stehen, da es ansonsten zu fehlerhaften Verhaltensweisen kommen kann (besonders bei Verwendung von Hierarchien).
- Wenn Kloner erzeugte Rigid Bodies mit Redshift-Bewegungsunschärfe gerendert werden sollen:
- Cachen Sie die Simulation (Rigid Body Tab “Cache”)
- Aktivieren Sie in den Rendervoreinstellungen die Bewegungschärfe.
- Sollten Rigid Bodies nicht zur Ruhe kommen, da sie z.B. sehr langsam auf einer schiefen Ebene rutschen, erhöhen Sie die beiden Geschwindigkeitsschwellwerte im Tab “Dynamics” des Rigid Bodies.