
Splinefeldebene
Geht es beim Spline-Effektor primär darum, Objekte an einem Spline anzuordnen, wird ein Spline im in einer Splinefeldebene zur räumlichen Definition von Wirkungen herangezogen. Dabei kann es sich z.B. um einen Schlauch um den Spline, um den in eine bestimmte Achse projizierten Spline als Volumen oder auch eine wachsende Wirkung entlang des Splinesverlaufs handeln.
Splines können entweder:
- bei Aufruf des Spline-Objekte in der Ansicht oder im Objekte-Manager ausgewählt werden.
- oder per Drag&Drop direkt in die Felderliste gezogen werden.
Es werden dabei jeweils die Splinenamen in die Felderliste übernommen. Sie finden das Spline-Objekt dann nicht unter diesem Namen in der Feldliste!
Hinweis:Denken Sie daran, dass auch Spline-Generatoren wie z.B. das Haar-Objekt (das Splines generieren kann) verwendet werden können: Sie können damit z.B. Richtungen interaktiv "bürsten".