Ausrichtung

Zieleigenschaft

Der Modifikator bietet zwei Modi an, wie die berechneten Ausrichtung verwendet werden soll:

Mischen[0..100%]

Mit diesem Prozentwert steuern Sie die Wirkung des Modifikators auf die Partikel. Bei 0% bleiben die Partikel unbeeinflusst und bei 100% wird die volle Wirkung des Modifikators auf die Partikel übertragen. Zwischenwerte führen zu einer entsprechenden Mischung von aktueller Partikel-Eigenschaft und Modifikator-Eigenschaft.

Modus

Der Modifikator kennt zwei verschiedene Modi:


Winkel[0..180°]

Bei Auswahl von Modus Abbiegen kann hier der gewünschte Drehwinkel vorgegeben werden. Wie schnell dieser Winkel auf die Partikel übertragen wird, regelt die dazugehörende Modusauswahl:

Wenn Sie eher an einer kontinuierlicher Rotation der Partikel-Achsensystemen interessiert sind, kann dafür auch der Rotieren-Modifikator verwendet werden.

Vorwärtsvektor

Über dieses Menü wählen Sie aus, wie bzw. auf was die Z-Achse der Partikel ausgerichtet werden soll:

Globale Achse

Hier können Sie bei Vorwärtsvektor Achse eine der positiven oder negativen Achsrichtungen am Weltsystem auswählen. Die Z-Achsen der Partikel übernehmen dann die entsprechenden Achsrichtung.

Vektor[XYZ ]

Bei Auswahl von Vorwärtsvektor Benutzerdefiniert tragen Sie hier die gewünschte Richtung für die Z-Achsen der Partikel ein. Dieser Richtungsvektor wird in globalen Koordinaten interpretiert. Die Größenordnung der Vektorkomponenten spielt dabei keine Rolle. Der Vektor wird automatisch normiert verwendet.

Objekt

Bei Auswahl von Vorwärtsvektor Ziel kann hier ein beliebiges Objekt verlinkt werden, auf dessen Position die Z-Achsen der Partikel zeigen sollen.

Streuung[0..360°]

Diese Einstellung ist für alle Vorwärts Vektor-Modi außer Zufall verfügbar und ermöglicht Ihnen, eine maximale Abweichung von der vorgegebenen Ausrichtung um diesen Winkelbetrag zuzulassen. Über Streuungsabnahme lässt sich der Anteil dieser Streuung steuern.

Streuungsabnahme[0..100%]

Hierüber kann die Häufigkeit und Intensität der Ausrichtungsabweichung eingestellt werden. Das Maximum der Abweichungen wird bei Streuung eingetragen. Es gilt, dass bei einer Streuungsabnahme von 0% die maximale Streuung angewendet wird. Bei einem Wert von 100% wird die angegebene Streuung vollständig unterdrückt.

Up-Richtung

Das Achsensystem der Partikel ist dreidimensional und besteht daher aus drei Achsen, die senkrecht zueinander stehen, wie bei Objektachsen. Die Ausrichtung betrifft immer nur die Z-Achse. Würde nun keine zusätzliche Hilfe bei der Ausrichtung gegeben, könnten sich die Partikel frei um die Z-Achse drehen, was eine stabile Ausrichtung der Partikel während des Flugs unmöglich machen würde.
Aus diesem Grund geben wir über diese Einstellung eine zweite Richtung vor, an der sich die Y-Achse der Partikel orientieren soll. Diese Ausrichtung ist dabei sekundär, kann also nicht immer perfekt eingehalten werden, denn die Ausrichtung der Z-Achse hat immer Vorrang. Gewählt werden können:

Up-Vektor[XYZ ]

Für die Einstellung Up-Richtung Benutzerdefiniert tragen Sie hier die globale Richtung an, an der sich die Y-Achsen der Partikel orientieren sollen.

Startwert[0..2147483647]

Die Berechnung aller Zufälligkeiten des Modifikators basiert auf diesem Wert. Eine Veränderung des Startwerts führt daher auch zu einer Neuberechnung aller aktivierten Variationen, wie z. B. der Streuung.