
Pyro-Advektion
Über Pyro-Simulationen lassen sich Flammen, Rauch und Explosionen simulieren. Dabei entstehen unterschiedliche Drücke, Temperaturen und Dichteverteilungen im Raum, die Sie auch für die Bewegung von Partikeln nutzen können. So lassen sich dann z. B. Funken mit Partikeln simulieren, die in einem Lagerfeuer nach oben getragen werden oder Bruchstücke einer Geometrie, die als Partikel bei einer Explosion mitgerissen werden.
Als Basis wird in jedem Fall eine Pyro-Simulation benötigt, die möglichst auch schon als Cache vorliegen sollte. Auf dieser Einführungsseite zum Pyro-Simulationssystem erfahren Sie alles notwendige zur Bedienung der Pyro-Komponenten.
Das folgende Video zeigt ein Beispiel des Effekts. Links ist dort die ursprüngliche Pyro-Explosion zu sehen und rechts daneben die Partikelbewegungen, die auf den Temperatur- und Dichtebewegungen dieser Explosion basieren.