Rotieren

Mischen[0..100%]

Mit diesem Prozentwert steuern Sie die Wirkung des Modifikators auf die Partikel. Bei 0% bleiben die Partikel unbeeinflusst und bei 100% wird die volle Wirkung des Modifikators auf die Partikel übertragen. Zwischenwerte führen zu einer entsprechenden Mischung von aktueller Partikel-Eigenschaft und Modifikator-Eigenschaft.

Modus

Hiermit wählen Sie aus, wie die Rotation umgesetzt werden soll:

Winkel[0..180°]

Bei Auswahl von ModusAbbiegen kann hier der gewünschte Drehwinkel vorgegeben werden. Wie schnell dieser Winkel auf die Partikel übertragen wird, regelt die dazugehörende Modusauswahl:

Setzen

Diese Einstellungen sind nur bei Modus Setzen verfügbar und ermöglichen entweder die Vorgabe einer Rotationsgeschwindigkeit, die pro Sekunde um die Z-Achse der Partikel erfolgt oder aber die Angabe einer Richtung für die Rotationsachse:

Geschwindigkeit[-∞..+∞°]

Variation[-∞..+∞°]

Für die Mode-Kombination Setzen Geschwindigkeit kann hiermit die gewünschte Geschwindigkeit vorgegeben werden, die pro Sekunde der Animation für die Rotation angewendet werden soll. Über den untergeordneten Variation-Wert kann eine Abweichung von dieser Geschwindigkeit pro Partikel definiert werden. Die Rotation findet generell um die Z-Achse der Partikelsysteme statt.

Rotationsvektor

Die Rotation der Partikel findet um diese Richtung statt, die in den Modi Setzen Rotationsvektor oder Abbiegen angegeben werden kann. Das Bezugssystem dafür kann für die Rotationsvektoren Achse, Geschwindigkeitsrichtung und Benutzerdefiniert über die separate Vektorraum-Einstellung beeinflusst werden.

Achse

Für den Rotationsvektor Achse wählen Sie hier eine der Standard-Achsrichtungen aus, um welche die Partikel rotieren sollen. Diese Achse kann über Vektorraum entweder im Achsensystem des Partikels oder im globalen Weltsystem gewählt werden.

Vektor[XYZ ]

Im Rotationsvektor-Modus Benutzerdefiniert können Sie hier einen eigenen Richtungsvektor angeben, der als Drehachse der Partikel verwendet werden soll. Die Länge dieses Vektors spielt dabei keine Rolle. Dieser Vektor kann über die Vektorraum-Einstellung entweder relativ zum Achsensystem des Partikels oder relativ zu den globalen Weltachsen gewählt werden.

Objekt

Im Rotationsvektor-Modus Ziel verlinken Sie hier zu einem Objekt. Die Verbindungslinie zwischen jedem Partikel und der Position dieses Objekts wird als Rotationsachse verwendet.

Vektorraum

Die Rotationsvektor in den Modi Achse, Geschwindigkeitsrichtung und Benutzerdefiniert kann entweder relativ zum Achsensystem des Partikels (siehe Ausrichten-Modifikator) oder relativ zum globalen Achsensystem (Global) gewählt werden.

Streuung[0..360°]

Hiermit geben Sie eine maximale Variation für die Richtung der Drehachsen an. Wie bei allen zufälligen Variationswerten basiert auch diese Berechnung auf dem Startwert des Emitters. Ein neue Startwert führt daher auch zu einer neuen Variation der Drehachsen.

Streuungsabnahme[0..100%]

Dieser Wert steuert das Verhältnis zwischen der durch Verteilung variierten Drehachsen und dem ursprünglichen Rotationsvektor der Partikel. Je größer Streuungsabnahme ist, desto stärker nähern sich die Drehvektoren der Partikel wieder ihrer ursprünglichen Richtung an. Die größtmögliche Streuung der Drehachsen erhalten Sie daher bei einem Wert von 0%.

Startwert[0..2147483647]

Die Berechnung aller Zufälligkeiten des Modifikators basiert auf diesem Wert. Eine Veränderung des Startwerts führt daher auch zu einer Neuberechnung aller aktivierten Variationen, wie z. B. der Streuung.