Basis-Eigenschaften

Farbe

Klicken Sie in die rechts danebenliegende Farbbox, um den Farbwähler des Betriebssystems, oder auf den kleinen Button, um den CINEMA 4D-Farbwähler aufzurufen.

Aktivieren

Schaltet Generatoren und Deformer bzw. parametrische Objekte an/aus.

Ansichtsfarbe

Sie haben hier die folgenden Optionen, die entscheiden, wie das Objekt in der Ansicht dargestellt wird, sofern in der Ansicht unter “Optionen” Material deaktiviert ist (ist dort Material aktiviert, wird dieses stets - unabhängig von den folgenden Optionen - dargestellt).

Ansichtssichtbarkeit

Diese Einstellungen hier entsprechen den Ampeleinstellungen (grau, grün, rot) des Objekt-Managers.

Sie haben folgende Auswahlmöglichkeiten:

Rendersichtbarkeit

Diese Einstellungen hier entsprechen den Ampeleinstellungen (grau, grün, rot) des Objekt-Managers.

Sie haben folgende Auswahlmöglichkeiten:

X-Ray

Schaltet das Objekt auf einen halbtransparenten Modus. Damit können Sie auch im geshadeten Modus vom Betrachter abgewandte Flächen sehen.

Farbe

Möchten Sie ein vorhandenes oder eigenes Icon einfärben, sind Sie hier richtig. Sie haben für Objekte folgende Auswahlmöglichkeiten:

Tags haben keine Ansichtsfarbe und können daher nur mit einer selbst gewählten Farbe gefärbt werden (aktivieren Sie dazu die Option Icon-Farbe).

Presets laden/speichern

Mit diesen beiden Befehlen können Icons als Preset gespeichert und auch wieder geladen werden.

Allgemeine Details zum Preset-System in Cinema 4D finden Sie ebenda.

2025

Legacy konvertieren

Diese Schaltfläche erscheint nur, wenn Sie eine vor Version 2025 erstellte Szene laden, die diesen Modifikator enthält. Ältere Versionen des Rotieren-Modifikators nutzen noch andere Modi, die sich über diese Schaltfläche entsprechend auf die neue Version des Modifikators umrechnen lassen. In einigen Fällen ist dies jedoch nicht direkt möglich, z. B. wenn Rotationswinkel Bild für Bild addiert wurden. In solchen Fällen entsteht automatisch ein passend konfigurierter Mathe-Modifikator, der den gleichen Effekt ermöglicht.
Ebenso ist möglich, dass durch die Umrechnung direkt zwei Rotieren-Modifikatoren entstehen, um Rotationsachse und Rotationsgeschwindigkeit separat einzustellen. Konkret sind folgende Ergebnisse nach der Umwandlung einer älteren Version des Rotieren-Modifikators denkbar:

Icon-Datei / ID

Manchmal ist es aus Übersichtsgründen gewünscht, eine Vielzahl eigentlich gleicher Icons besser unterscheiden zu können. Genau das macht diese Funktionalität, mit der Sie Objekten und Tags eigene Icons verleihen oder vorhandene Icons neu zuweisen oder einfärben können:

Beispiele für eingefärbte, durch vorhandene ersetzte und eigene Tags.

Beachten Sie den Modus Eigene Icons anzeigen im Tab "Ansicht" des Objekte-Managers, mit dem Sie jederzeit auf die Cinema 4D-eigenen Icons umschalten können.

Es gibt einige wenige Objekte oder Tags (z.B. Material-Tags), die sich nicht einfärben lassen, da diese direkt von Cinema 4D gesteuert werden.

Sie können hier entweder:

Icon-Einstellungen

Name

Sie können allen Objekten und Elementen (wie z.B. Shadern) beliebige Namen verleihen. Unter diesem Namen taucht das Objekt oder Element z. B. im XPresso-Editor bzw. in der Zeitleiste auf.

Node Space

Ebene

Falls das Element (Objekt, Tag, Spur etc.) einer Ebene zugewiesen wurde, finden Sie hier Ebenenname und -farbe. Ebenen können direkt aus dem Ebenen-Bowser bzw. aus anderen, gleichartigen Feldern hierher gezogen werden. Sie können aber auch mittels des Menüs, das sich hinter dem rechten kleinen Dreiecksbutton verbirgt, Ebenen zuweisen oder auch das Element von der aktuellen Ebene entfernen. Im Manager anzeigen öffnet Ihnen den Ebenen-Manager.

Klicken Sie auf das kleine Dreieck links von Ebene, um die Eigenschaften der Ebenen einzublenden. Hierdurch haben Sie Zugriff auf alle Eigenschaften, die ansonsten nur mittels des Ebenen-Managers zugänglich sind.