
Feldtreiber
Allgemeines
Mit dem Feldtreiber-Tag können Objekt- und Tag-Parameter mit Hilfe von Feldern räumlich definiert werden.
Ursprünglich dienten Felder dazu, einige, eher wenige Eigenschaften (z.B. Position, Winkel, Farbe etc.) von MoGraph-Klonen mit Hilfe von Effektoren räumlich zu steuern.
Wäre es nicht sinnvoll, diese räumliche Steuerung auch auf andere Bereiche außerhalb von MoGraph anzuwenden?
In der Weiterentwicklung von Cinema 4D wurde daher die Feldfunktionalität auf weitere Bereiche ausgedehnt: z.B. Deformer, Volumen, Vertex-Maps, Kraftfelder etc.
Ab Cinema 4D 2025 können Felder nun auch beliebige Objekt- oder Tag-Parameter innerhalb definierbarer Grenzen steuern.
Feldtreiber-Tags werden immer den Objekten zugeordnet, deren Objekt- oder Tag-Parameter gesteuert werden sollen!
Beispiel 1
In diesem Beispiel werden Intensität und Farbe von Spotlichtern durch ein Linear- bzw. ein Kugelfeld gesteuert. Beachten Sie, dass der Feldtreiber auch auf geklonte Objekte wirkt.
Beispiel 2
Hier kommt rutschendes Textil (Kleidungs-Tag) durch Erhöhung der Reibung mittels Linear-Feld zum Stillstand.
Anwendung
Gehen Sie so vor, wenn Sie einen Parameter durch ein Feldtreiber-Tag steuern wollen:
- Rechtsklick auf einen Attribute-Manager-Parameter und rufen Sie “Feldtreiber / Hinzufügen” auf. Sofern kein Feldtreiber-Tag vorhanden ist, wird eines mit dem entsprechenden Parameter erzeugt. Der rechts geklickte Parameter wird im Tab “Parameter” samt Min.- und Max.-Einstellungen untergebracht. Sollten dem Objekt mehrere Feldtreiber-Tags zugewiesen, landet der Parameter im ersten Feldtreiber. Oder:
- Ziehen Sie einen Parameter aus dem Attribute Manager per Drag&Drop auf ein zugehörigen, vorhandenen Feldtreiber-Tag. Der Parameter wird im Tab “Parameter” samt Min.- und Max.-Einstellungen untergebracht. Oder:
- Weisen Sie dem Objekt ein Feldtreiber-Tag zu (Animations-Tag/Feldtreiber). Klicken Sie im Tab “Parameter” auf den Button Parameter hinzufügen. Es werden alle Objekt- oder Tag-Parameter aufgelistet, aus denen ein entsprechender ausgewählt werden kann.
Wollen Sie einen gesteuerten Parameter wieder “befreien”, gehen Sie so vor:
- Rechtsklicken Sie auf einen gesteuerten Parameter und rufen Sie aus dem Kontextmenü “Feldtreiber / Entfernen” auf. Oder:
- Rechtsklicken Sie im Feldtreiber im Tab “Parameter” auf einen steuernden Parameter und rufen Sie aus dem Kontextmenü “Feldtreiber / Entfernen” auf.
Anderes Wissenswertes über das Feldtreiber-Tag
- Einige GUI-Elemente wie z.B. Funktionsgraphen/Splines/Kurven (beschrieben auf dieser Seite) oder Texteingabefelder können mit dem Feldtreiber-Tag nicht gesteuert werden, sehr wohl aber:
- GUI-Elemente wie Auswahlmenüs oder Optionen (Menüoptionen sind intern durchnummeriert und Optionen sind ab 50% Feldwert aktiviert und kleiner 50% deaktiviert). Allerdings ist die Menüoptionenreihenfolge aus internen Gründen gelegentlich unvorhersehbar.
- Feldmodifikatoren wie Abklingen und Verzögerung ergeben entsprechende zeitliche Effekte bei der Parametersteuerung.
- Beachten Sie auch, dass sich mit dem Feldtreiber-Tag Pose-Morph-Tags komfortabel steuern lassen.