Feldtreiber

Allgemeines

Mit dem Feldtreiber-Tag können Objekt- und Tag-Parameter mit Hilfe von Feldern räumlich definiert werden.

Ursprünglich dienten Felder dazu, einige, eher wenige Eigenschaften (z.B. Position, Winkel, Farbe etc.) von MoGraph-Klonen mit Hilfe von Effektoren räumlich zu steuern.

Wäre es nicht sinnvoll, diese räumliche Steuerung auch auf andere Bereiche außerhalb von MoGraph anzuwenden?

In der Weiterentwicklung von Cinema 4D wurde daher die Feldfunktionalität auf weitere Bereiche ausgedehnt: z.B. Deformer, Volumen, Vertex-Maps, Kraftfelder etc.

Ab Cinema 4D 2025 können Felder nun auch beliebige Objekt- oder Tag-Parameter innerhalb definierbarer Grenzen steuern.

Feldtreiber-Tags werden immer den Objekten zugeordnet, deren Objekt- oder Tag-Parameter gesteuert werden sollen!

Beispiel 1

In diesem Beispiel werden Intensität und Farbe von Spotlichtern durch ein Linear- bzw. ein Kugelfeld gesteuert. Beachten Sie, dass der Feldtreiber auch auf geklonte Objekte wirkt.

Beispiel 2

Hier kommt rutschendes Textil (Kleidungs-Tag) durch Erhöhung der Reibung mittels Linear-Feld zum Stillstand.

Anwendung

Gehen Sie so vor, wenn Sie einen Parameter durch ein Feldtreiber-Tag steuern wollen:

Wollen Sie einen gesteuerten Parameter wieder “befreien”, gehen Sie so vor:

Anderes Wissenswertes über das Feldtreiber-Tag