Felder

Möchten Sie das Tag von Feldern steuern lassen, so sind Sie auf dieser Seite richtig (aktivieren Sie dazu die Option Felder aktivieren bei den Basis-Eigenschaften).

Deformierte Punkte verwenden

Die Felderliste kann diverse positionsabhängige Felder beinhalten. Stellen Sie sich z.B. ein Kugelfeld vor, das eine explizite Position hat. Wird das Tag-tragende Objekt beispielsweise durch einen Deformer/Effektor oder auch eine Simulation verformt, ändern sich die Positionen der Objektpunkte/Klone etc. Soll das Kugelfeld jetzt auf den deformierten oder den undeformierten Elementzustand wirken? Das legen Sie mit dieser Option fest.

Soll sich z.B. ein durch Joints animierter Charakter (oder die Elemente einer durch einen Effektor gesteuerte Matrix) durch das Kugelfeld hindurchbewegen und das Kugelfeld soll im Augenblick des Durchgangs wirken, so muss die Option aktiviert sein.

Insbesondere bei Verwendung von Kleidungssimulationen, bei denen oft Vertex-Maps zur Kontrolle der Einstellungen auf Punktebene verwendet werden, ist die Deaktivierung dieser Option meist angeraten. Gibt z.B. eine durch ein schmales Würfelfeld gesteuerte Vertex Map eine Risslinie vor, so soll diese Risslinie bei sich bewegendem Stoff nicht verrutschen. Da es sich bei einer Kleidungssimulation um eine Deformation handelt, sollte diese Option dann deaktiviert werden.

Felder

Siehe z.B. Feld.