MoSpline-Objekt
                
            
            
Das MoSpline-Objekt ist ein spezieller Splinegenerator, mit dem Sie:
- wachsende, verschnörkelte, blütenartige Splinegebilde erzeugen können.
 - 
                    bestehende Splines, z.B. ein 
Text-Spline-Objekt wachsend animieren können.
                 - wachsende, pflanzenähnliche Strukturen realisieren können (es ist ein sog. L-System integriert).
 
Mit folgenden Methoden können Sie Splines sichtbar rendern:
- 
                    Ordnen Sie es einem 
Sweep (Option 2 Schienen deaktiviert) samt konturgebendem, separatem Spline  (beachten Sie hierzu den Durchmesser bestimmenden Parameter Breite) unter.
                 - Sie können bei Sketch and Toon die Option Splines aktivieren oder bei der HAIR-Funktionalität dem Spline ein Haar-Material verleihen.
 
Das MoSpline-Objekt kann wie jeder Generator mittels Druck auf die Taste C bearbeitbar gemacht werden, was bedeutet, es wird in ein normales Spline-Objekt gewandelt.
Beispiel 1
Das MoSpline-Objekt kann im Übrigen auch überall dort untergebracht werden, wo Splines gemeinhin verwendet werden. So ist es beispielsweise möglich, Objekte mittels des Klon-Objekts auf dem MoSpline-Objekt anzuordnen. Wenn das Klon-Objekt zusätzlich wiederum MoSplines klont, ergibt sich beispielsweise folgendes, pflanzenähnliches Gebilde:
            Was passiert hier? Das erste MoSpline-Objekt sorgt für die kreisförmige Verteilung der "Trägersplines", die das Klon-Objekt dann verwendet, um daran das zweite blütenartigen MoSpline-Objekt anzuordnen. Zusätzlich gibt es noch 2 Effektoren, die hierfür sorgen:
Zufall: zufällige Drehung des blütenartigen MoSplines
                
Shader: Skalierung mittels kreisförmigen Farbverlaufs von innen nach außen.
                
Beispiel 2
                Ein netter Effekt ergibt sich auch, wenn Sie einen 
Spline-Wickler mit einem MoSpline füttern. So können sich beliebige Objekte beispielsweise sanft im Wind wiegen, da die Partikel-Modifikatoren auf MoSplines wirken:
            
Eine steife Brise lässt auch Schreibgeräte nicht unbeeindruckt.
            
                Was passiert hier? Der Spline-Wickler wirkt als Deformer unter einem gemeinsamen Null-Objekt auf einen Kugelschreiber. Im Spline-Wickler ist im Feld Spline das übergeordnete MoSpline-Objekt, auf das wiederum ein 
Wind wirkt, verknüpft. Die ganze Anordnung wird dann mittels eines Klon-Objekts vervielfältigt.