
Normalizer-Shader

Mit Hilfe des Normalizer (der in den Normale-Kanal gehört) können Sie ganz normale, bisher für Relief-Maps verwendete Texturen für den Normale-Kanal verwenden. Der Normalizer wertet dabei Kontraste aus, um Kanten zu erkennen und berechnet daraus eine Normal-Map. Nochmal zur Erinnerung: prinzipiell machen Relief- und Normalen-Maps ähnliches. In RGB-Bilder kodierte Informationen beeinflussen beim Rendern die echten (Geometrie-)Oberflächennormalen und täuschen detaillierte Strukturen vor. Normalen-Maps können im Gegensatz zu Relief-Maps auch die Normalen-Richtungen "verbiegen”, was realistischere Rendereffekte ermöglicht (beachten Sie in obiger Abbildung die Glanzlichter auf den Noppen).
Weitere Informationen zum Normale-Kanal finden Sie hier.