Verflüssigen

2025

Dieser Modifikator kann sowohl mit normalen Partikeln, als auch mit Flüssigkeitspartikeln genutzt werden. Die Hauptfunktion besteht darin, einen Wechsel zwischen beiden Partikelarten möglich zu machen, sowie die Eigenschaften von verflüssigten Partikeln auch während der Simulation verändern zu können.
Weiterhin besteht die Option, die Eigenschaften von Flüssigkeitspartikeln über deren Benutzereigenschaften jederzeit anzupassen. Dafür können z. B. auch Mathe- oder Datenmapper-Modifikatoren verwendet werden. Welche der Flüssigkeit-Benutzereigenschaften dabei zur Verfügung stehen, können Sie im Abschnitt zu den Partikel-Simulationseinstellungen nachlesen.

Generell ist bei allen Partikel-Modifikatoren zu beachten, dass deren Reihenfolge im Objekt-Manager einen Unterschied ausmachen kann, denn die Modifikatoren werden dort von oben nach unten ausgewertet. Die folgende Abbildung demonstriert dies an zwei Simulationsszenen, die zwar jeweils identische Einstellungen und Objekte verwenden, aber innerhalb anders sortiert wurden.

Die obere Simulationsszene enthält einen Basis-Emitter, der grüne Partikel erzeugt. Der Verflüssigen-Modifikator wurde dort noch vor dem Emitter eingruppiert. Bei der zweiten Simulationsszene liegt der Verflüssigen-Modifikator innerhalb der Partikelgruppe, die zeitlich nach dem Emitter ausgewertet wird. Dort werden rötliche Partikel erstellt. Deutlich ist zu erkennen, dass die Kontinuität der grünen Partikel durch die zu frühe Einordnung des Verflüssigen-Modifikators durcheinander gerät und stufig erscheint. Achten Sie daher darauf, Verflüssigen in der jeweiligen Partikelgruppe oder in der Liste des Objekt-Managers darunter und nach dem Emitter zu platzieren.