Flüssigkeits-Mesh

2025

Mit diesem Objekt lassen sich Partikel mit einer Polygonhülle umgeben, die sich dann auch mit Materialien belegen, mit anderen Generatoren verarbeitet und rendern lässt. Damit die Partikel erkannt werden, müssen diese über einen Flüssigkeitsanteil-Wert verfügen, also z. B. über einen Flüssigkeitsfüllung-Emitter erzeugt worden sein oder aber mit einem Verflüssigen-Modifikator um die entsprechenden Flüssigkeitseigenschaften ergänzt worden sein. Selbst wenn die Partikel nur über einen Flüssigkeitsanteil von 0% verfügen, werden sie durch das Flüssigkeits-Mesh erkannt.

Das Flüssigkeits-Mesh bietet dabei spezielle Einstellmöglichkeiten an, um den Detailgrad und die Formung dieser Polygonhülle kontrollieren zu können.
Es bestehen Parallelen zur Nutzung der Kombination aus Volumenerzeuger und Volumenmesher mit einer Partikelgruppe. Auch darüber lassen sich Partikel zu Volumen umrechnen, die dann über Voxel beliebig aufgelöst und zu einer Polygonhülle konvertiert werden können. Das Flüssigkeits-Mesh bietet zusätzliche Optionen, z. B. zur Auswertung von Geschwindigkeiten oder Farben an den Partikeln, die dadurch direkt durch den Renderer und das Materialsystem verarbeitet werden können. Zudem lassen sich einzelne Partikel automatisch in ihrer Wirkung auf die Generierung der Polygonhülle reduzieren.

Hinweis:

Alle Berechnungen werden standardmäßig auf der Grafikkarte ausgeführt. Dies stellt die schnellstmögliche Berechnungsart dar und ermöglicht eine schnelle Vorschau der Flüssigkeitsoberfläche direkt in den Ansichtsfenstern. Zum Rendern und um die erzeugte Geometrie z. B. mit Deformatoren oder anderen Generatoren weiter zu bearbeiten (oder selbst für eine Drahtgitter-Liniendarstellung der Flüssigkeit in den Ansichtsfenstern), müssen die Daten jedoch von der Grafikkarte heruntergeladen werden, um als echte Punkte und Polygone in der Szene zur Verfügung zu stehen. Dafür stehen die Export-Einstellungen am Flüssigkeits-Mesh-Objekt zur Verfügung. Zum Rendern muss dort zumindest die Geometrie-Option aktiviert werden.