Flüssigkeitsfüllung-Emitter

2025

Dies ist ein spezieller Emitter, um das Volumen einer zugewiesenen Form schlagartig mit Flüssigkeitspartikeln zu füllen. Anders als bei den übrigen Partikel-Emittern ist dabei kein kontinuierlicher Strom an Flüssigkeitspartikeln möglich. Der klassische laufende Wasserhahn sollte daher weiterhin z. B. mit einem Basis-Emitter simuliert werden.
Der Vorteil des Flüssigkeitsfüllung-Emitters liegt darin, dass er die Flüssigkeitspartikel innerhalb eines Volumens in festen Rastern erzeugt, wodurch eine anfängliche Überlappung der Partikel vermieden werden kann. Diese Partikelkollisionen können ansonsten zu unerwünschten Explosionen des simulierten Partikelstroms führen und werden hier vermieden. Diese Funktion unterscheidet den Flüssigkeitsfüllung-Emitter auch von dem ansonsten ähnlichen Mesh-Emitter, mit dem sich ebenfalls Partikel innerhalb eines Objektvolumens erzeugen lassen.

Beachten Sie bei der Erzeugung von Flüssigkeitspartikeln, dass dadurch automatisch auch neue, benutzerdefinierte Eigenschaften erzeugt werden, die hier in den Simulationsvoreinstellungen beschrieben werden. Über diese können alle relevanten Eigenschaften der Flüssigkeiten auch nachträglich noch über die -Bedingungen und Modifikatoren des Standard-Partikelsystems ausgelesen und neu eingestellt werden.
Zudem steht noch ein spezieller Verflüssigen-Modifikator zur Verfügung, der sowohl die Eigenschaften der Flüssigkeit verändern kann, als auch eine Konvertierung zwischen Standardpartikeln und Flüssigkeitspartikeln erlaubt.